Ihr Studium

an der HSD Hochschule Döpfer

Sonderveranstaltungen und Vorlesungsreihen

Lernen Sie spannende Themenfelder in unseren vielseitigen Vorlesungsreihen und Sonderveranstaltungen kennen!

Unsere Hochschule lädt Sie ein, aktuelle Themen aus den Gesundheits- und Sozialwissenschaften aus erster Hand zu erleben. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren spannende Einblicke in ihre Fachgebiete – von innovativen Forschungsergebnissen bis hin zu praxisnahen Anwendungen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Weiterbildung, zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich jetzt an!

02. April 18:00 Uhr
B.A. Bildung und Erziehung in der Kindheit
B.A. Bildung und Erziehung in der Kindheit mit Profil
B.A. Soziale Arbeit
B.A. Soziale Arbeit mit Profil
B.Sc. Psychologie
M.Sc. Psychologie
Wie wir Menschen sehen: Menschenbilder in der Sozialen Arbeit

Sonderveranstaltung

virtuell
30. April 15:30 Uhr
B.Sc. Rettungswissenschaften
Zertifikat Rettungswissenschaften
Systemische Kompetenzentwicklung für High Responsibility Teams

Sonderveranstaltung

virtuell
15. Mai 19:00 Uhr
B.A. Bildung und Erziehung in der Kindheit
B.A. Bildung und Erziehung in der Kindheit mit Profil
B.A. Soziale Arbeit
B.A. Soziale Arbeit mit Profil
B.Sc. Psychologie
M.Sc. Psychologie
Schulaversion und Schulabsentismus – eine pädagogische und psychologische Herausforderung

Sonderveranstaltung

virtuell

Unser Bildungsangebot

Was macht das Studieren an der HSD Hochschule Döpfer so besonders?

Ohne NC studieren

Alle unsere Studiengänge sind NC-frei, da es wichtigere Kriterien gibt, die über Ihre Studierfähigkeit entscheiden.

Kleine Studiengruppen

In kleinen Gruppen lernt es sich besser und die Atmosphäre ist angenehmer. Deshalb haben wir die Teilnehmerzahl pro Lehrveranstaltung begrenzt.

Keine Bewerbungsfristen

Sie können sich das ganze Jahr über für "Ihren" Studiengang bewerben. Da wir unsere Kohorten möglichst klein halten, raten wir Ihnen, sich möglichst früh zu bewerben.

Praxisnahe Studiengänge

Damit Sie lernen, das erlernte Wissen auch praktisch anzuwenden, legen wir großen Wert auf Fallstudien, Gastvorträge und Praxis- oder Lehrforschungsprojekte.

Flexible Studienprogramme

Unsere Studiengänge lassen sich "auf Maß schneidern". Deshalb bieten wir neben einem Vollzeitstudium verschiedene berufs- und ausbildungsbegleitende Teilzeit-Modelle an.

Gute Job- und Karrierechancen

Im Gesundheits- und Sozialwesen steigt der Bedarf an akademisch ausgebildetem Personal kontinuierlich. Mit unseren Studiengängen bieten wir Ihnen beste Aussichten für Ihre berufliche Zukunft.