
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Standorte kennenzulernen.
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Lernen Sie spannende Themenfelder in unseren vielseitigen Vorlesungsreihen und Sonderveranstaltungen kennen!
Unsere Hochschule lädt Sie ein, aktuelle Themen aus den Gesundheits- und Sozialwissenschaften aus erster Hand zu erleben. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren spannende Einblicke in ihre Fachgebiete – von innovativen Forschungsergebnissen bis hin zu praxisnahen Anwendungen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Weiterbildung, zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich jetzt an!
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
B.Sc. Intensiv- und Anästhesiepflege
B.Sc. Angew. Therapiewissenschaften
M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe
M.Sc. GesundheitspsychologieOnline
M.Sc. BildungspsychologieOnline
M.Sc. SportpsychologieOnline
Modul 3: Erwerb von Lehrkompetenz
Zertifikat: ErnährungspsychologieOnline
Zertifikat: Kommunikation und Beratung in Pflege und Sozialer ArbeitBlended Learning
Zertifikat: Soziale Arbeit in der stationären JugendhilfeBlended Learning
Alle unsere Studiengänge sind NC-frei, da es wichtigere Kriterien gibt, die über Ihre Studierfähigkeit entscheiden.
In kleinen Gruppen lernt es sich besser und die Atmosphäre ist angenehmer. Deshalb haben wir die Teilnehmerzahl pro Lehrveranstaltung begrenzt.
Sie können sich das ganze Jahr über für "Ihren" Studiengang bewerben. Da wir unsere Kohorten möglichst klein halten, raten wir Ihnen, sich möglichst früh zu bewerben.
Damit Sie lernen, das erlernte Wissen auch praktisch anzuwenden, legen wir großen Wert auf Fallstudien, Gastvorträge und Praxis- oder Lehrforschungsprojekte.
Unsere Studiengänge lassen sich "auf Maß schneidern". Deshalb bieten wir neben einem Vollzeitstudium verschiedene berufs- und ausbildungsbegleitende Teilzeit-Modelle an.
Im Gesundheits- und Sozialwesen steigt der Bedarf an akademisch ausgebildetem Personal kontinuierlich. Mit unseren Studiengängen bieten wir Ihnen beste Aussichten für Ihre berufliche Zukunft.
Psychologie in der Arbeitswelt – Einblicke in moderne Personalentwicklung
Offene Jugendarbeit unterstützt in unsicheren Zeiten bei der Identitätsentwicklung
Führen mit Haltung – Dr. Simone Angress-Pletsch zu Gast im AOW-Kurs der HSD Hochschule Döpfer
Zwischen Schubladendenken und professioneller Haltung – Unbewusste Vorurteile in Pädagogik und Sozialer Arbeit
Zwischen Herzrhythmus und Grenzüberschreitung – Fachvorträge zu EKG-Kompetenz und sexueller Belästigung im Rettungsdienst
„Mehr Verantwortung in der Praxis – Modellprojekt für Physician Assistants vorgestellt“
Neue Publikation: Prof. Dr. Rucker betont evidenzbasierte physiotherapeutische Interventionen bei Arthrose
Krönender Studienabschluss auf der Insel Hermannswerder