Das Rettungswesen ist ein anspruchsvolles und dynamisches Arbeitsfeld und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften konstant hoch, denn Un- oder Notfälle ereignen sich ständig, weshalb gut ausgebildete Rettungskräfte immer gebraucht werden.
Mit dem Bachelorstudium der Rettungswissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer eröffnen Sie sich eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten im Rettungswesen, entwickeln sich fachlich und persönlich weiter, erlernen fortschrittliche Technologien und leisten einen direkten Beitrag zur Gesellschaft, indem sie in Notfallsituationen Menschenleben retten.
Wir befinden uns in den letzten Schritten der Erstellung der Infomaterialien zu unserem neuen Studiengang. Melden Sie sich hier an und erhalten Sie unser Infomaterial zum Studiengang, sobald es verfügbar ist.
Sie haben Fragen rund um das Studium bei uns? Melden Sie sich zu einer digitalen Infoveranstaltung an und erfahren Sie mehr über uns, den Aufbau "Ihres" Studiengangs, die Chancen, die sich Ihnen mit einem Abschluss eröffnen u.v.m. Selbstverständlich stehen unsere Dozent*innen für individuelle Fragen zur Verfügung.
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Zahlreiche Aufstiegs- und Karrierechancen
Der Bachelor-Studiengang ermöglicht es Ihnen als optimale Ergänzung Ihrer Berufsausbildung verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen oder ein weiterführendes Masterstudium anzutreten.
Blended Learning - Digital und vor Ort
Für maximale Flexibilität wechseln sich digitale Einheiten mit Präsenzphasen an Wochenenden ab. So haben Sie die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren und weiterhin problemlos zu arbeiten.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Ihre neu erworbenen fachlichen und wissenschaftlichen Kompetenzen können Sie bei Einsätzen in der rettungsdienstliche Praxis direkt anwenden und so den Transfer von der Theorie in die Praxis vollziehen.
Art des Studiums: Teilzeitstudiengang
Studienort und -beginn: Regensburg (WiSe, 1. September), Köln (WiSe, 1. September), Potsdam (WiSe, 1. September)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Abschlussgrad: Bachelor of Science (B.Sc.)
Credits: 180 ECTS-Punkte – Anrechnung von 60 ECTS-Punkten auf die Berufsausbildung nach erfolgreichem Auswahlgespräch.
Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester
Organisation: Der Präsenzunterricht findet i. d. R. fünf Mal pro Semester zumeist Freitag und Samstag statt.
Studiengebühren: 450,– Euro pro Monat. Darin sind alle für den Studiengang anfallenden Gebühren enthalten.
Bei Fragen zu Gebühren, Förderung oder Finanzierung können Sie sich jederzeit gerne an unsere Finanzierungsberatung wenden.
Der Studiengang B.Sc. Rettungswissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer vermittelt Ihnen vertieftes Know-how der angewandten Rettungswissenschaften, bezogen auf Fachbereiche, wie z.B. Traumatologie, Pädiatrie oder invasive Notfalltechniken. Darüber hinaus eignen Sie sich Wissen zu den Prinzipien der rettungsdienstlichen Versorgung, wie z.B. Clinical Reasoning oder Ethik und Recht, sowie wissenschaftliche Basiskompetenzen, wie etwa Forschungsmethoden in den Rettungswissenschaften, zu diesem Berufsfeld an.
Der Studiengang findet virtuell aber überwiegend synchron statt. Theoretische Inhalte werden Ihnen in Online-Präsenzveranstaltungen vermittelt und durch Inhalte zum Selbstlernen ergänzt. Praxisbezogene Inhalte eignen Sie sich durch Simulationen im sog. "Skillslab" an.
Summe aus Modulen: 120 ECTS
Anerkennung durch Berufsausbildung: 60 ECTS
Insgesamt: 180 ECTS
Mit dem Bachelorabschluss in Rettungswissenschaften eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten und Tätigkeitsbereiche. So können Sie beispielsweise als fachliche Teamleitung in Rettungsdiensten oder in Leitstellen, im Katastrophenmanagement oder bei der Feuerwehr arbeiten.
Fachlich sind Sie dazu qualifiziert, komplexe rettungsdienstliche Aufgaben und Tätigkeiten eigenständig durchzuführen. Auch können Sie in einer zukünftigen Neuorganisation des Rettungsdienstes eine zentrale Rolle einnehmen.
Mit dem Bachelorabschluss steht Ihnen zudem ein weiterführendes Studium offen, wie beispielsweise der M.A. Medizinpädagogik an der HSD Hochschule Döpfer.
Hochschulzugangsberechtigung
Das Studium an der HSD Hochschule Döpfer ist NC-frei. Laut Brandenburger Hochschulgesetz können Sie unter folgenden Voraussetzungen ein Studium aufnehmen (siehe § 9 BbgHG vom 28.4.2014):
und ein Abschluss einer Berufsausbildung zum*r Notfallsanitäter*in oder etwas Vergleichbares.
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Ob bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung – wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.
0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr