Lebensqualität, Lifestyle, Gesundheit – diese drei Aspekte sind in unserer Gesellschaft wichtig wie nie zuvor. Das zeigt sich auch im alltäglichen Leben und natürlich in unserer Arbeit, z.B. in Form von gesunder Ernährung, nachhaltigem Konsumieren oder dem bewussten Nehmen von Auszeiten zur körperlichen und seelischen Erholung. Und dennoch kommt es zu Erkrankungen wie Depression oder Burnout, Rückenleiden und Arteriosklerose. Denn trotz – oder gerade wegen – der stetigen Bemühungen, den Lebensstandard zu verbessern, leiden Viele unter der Schnelllebigkeit und dem Druck, ständig mehr und bessere Leistungen bringen zu müssen.
Genau hier setzt unser Masterstudiengang Gesundheitspsychologie an! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Menschen helfen können, diesem Stress zu begegnen und wieder zu einem psychisch und physisch gesunden Leben zurückzufinden – oder dieses zu erhalten. Sie lernen darüber hinaus, ein kritisches Bewusstsein sowie einen Detektor für die besonderen Anforderungen und Probleme an den Schnittstellen von Psychologie und Gesundheit sowie deren Zusammenhänge zu entwickeln. Mit dem Master Gesundheitspsychologie sind Sie in der Lage, Menschen und ganze Organisationen aktiv und effizient bei der Erhaltung und der Förderung der Gesundheit zu unterstützen.
Zahlreiche Aufstiegs- und Karrierechancen
Bringen Sie psychologische Aspekte in Ihren Arbeitsalltag ein und analysieren Sie Problemstellungen fachkompetent mit dem spezifischen Know-how.
Fernstudium – Digital und von überall
Studieren Sie ortsunabhängig, in Teilzeit, berufsbegleitend und ohne Einschnitte im Privatleben – mit maximaler Flexibilität.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Wenden Sie Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse direkt in Ihrem Arbeitsumfeld an und forcieren Sie den Transfer von der Theorie in die Praxis.
Art des Studiums: Fernstudium (online), Voll- oder Teilzeit (Flex-Modell)
Studienbeginn: Sommer- oder Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester Regelstudienzeit (In unserem Flex-Modell sind individuelle Verläufe von bis zu 8 Semestern möglich.)
Abschlussgrad: Master of Science (M.Sc.)
Credits: 120 ECTS-Punkte
Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester
Organisation: Fernstudium (Online)
Studiengebühren: 430,– € pro Monat. Darin sind alle für den Studiengang anfallenden Gebühren enthalten.
Was beeinträchtigt uns in unserer Gesundheit? Was fördert sie? Wie können wir sie erhalten? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Gesundheitspsycholog*innen. Ihr Ziel ist dabei sowohl die Erforschung von Krankheitsursachen sowie die Prävention und Initiierung und Unterstützung von gezielten Interventionen in der Arbeitswelt, in Kliniken, in Schulen und Bildungsstätten und auf der Ebene der Kommunen. Sie analysieren die Entstehung und Folgen aktueller Volkskrankheiten und untersuchen sowohl die externen Ursachen (z. B. im sozialen Umfeld, in der Arbeit o. ä.), als auch die Vorgänge im Menschen (etwa im Gehirn) selbst.
Summe aus Modulen: 120 ECTS
Die Abfolge der einzelnen Module kann variieren. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Ihre Einsatzmöglichkeiten sind sehr breit gefächert. So können Sie etwa beratende, lehrende oder analysierende Tätigkeiten in einem der folgenden Felder übernehmen:
Diese Berufsfelder sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den Möglichkeiten, die Ihnen der Studiengang Gesundheitspsychologie eröffnet. Sollten Sie bereits konkrete Fragen zu Karrieremöglichkeiten o. ä. haben, beraten wir Sie gerne jederzeit individuell!
Voraussetzung für den Zugang zu dem Masterstudiengang (M.Sc.) ist ein erster Hochschulabschluss (180 ECTS), der den Fächergruppen Humanmedizin bzw. Gesundheitswissenschaften, Sport oder Ernährungs- und Haushaltswissenschaften zuzuordnen ist und adressiert u.a. folgende Bereiche:
Zusätzlich bringen Sie eine qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr mit.
Eine genauere Festlegung der Studienbereiche bzw. Studienfächer, die für die Zulassung qualifizieren, erfolgt gemäß §9 HG des Brandenburgischen Hochschulgesetz (BbgHG) in der jeweils geltenden Fassung. Für genauere Informationen, wenden Sie sich gerne an unsere Studienberatung.
Bewerben Sie sich gleich für den Studiengang M.Sc. Gesundheitspsychologie!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ob bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung – wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.
0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr