Lebensqualität und Gesundheit sind Themen, die in unserem täglichen Leben und unserer Gesellschaft immer wichtiger werden – und spielen daher auch in der Psychologie eine große Rolle. Der Masterstudiengang Gesundheitspsychologie qualifiziert Sie zur wissenschaftlichen Bearbeitung spezieller psychologischer Problemstellungen. Sie entwickeln ein kritisches Bewusstsein für bedeutsame Anforderungen und Probleme in Ihrem späteren Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle von Psychologie und Gesundheit.
Zahlreiche Aufstiegs- und Karrierechancen
Bringen Sie psychologische Aspekte in Ihren Arbeitsalltag ein und analysieren Sie Problemstellungen fachkompetent mit dem spezifischen Know-how.
Fernstudium – Digital und von überall
Studieren Sie ortsunabhängig, in Teilzeit, berufsbegleitend und ohne Einschnitte im Privatleben – mit maximaler Flexibilität.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Wenden Sie Ihre neu erworbenen Fachkenntnisse direkt in Ihrem Arbeitsumfeld an und forcieren Sie den Transfer von der Theorie in die Praxis.
Art des Studiums: Teilzeitstudiengang
Studienort: Fernstudium (Online)
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Abschlussgrad: Master of Science (M. Sc.)
Credits: 120 ECTS-Punkte
Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester
Organisation: Der Vorlesungen finden ausschließlich online statt.
Studiengebühren: 490,– Euro pro Monat. Darin sind alle für den Studiengang anfallenden Gebühren enthalten.
Schreiben Sie sich für die erste Kohorte im Wintersemester 2022/2023 ein und sparen Sie 50,–€ pro Monat!
Grundlage des modular aufgebauten Studiengangs ist das Selbststudium mit multimedialen Lernmaterialien. Über ein E-Campus-System betreuen wir Sie online und unterstützen Sie bei der selbstständigen Bearbeitung von Lerninhalten.
Die Live-Sessions finden mit interaktiven Elementen, wie zum Beispiel Rollen- oder Fallbeispielen, statt. Aufgaben und Übungen zur Lernkontrolle sowie vertiefende Materialien stehen bereit, um das Selbststudium und die Live-Sessions zu unterstützen. Dadurch können Sie das Studium mit maximaler Flexibilität ortsunabhängig absolvieren und optimal mit Beruf und Familie vereinbaren.
Summe aus Modulen: 120 ECTS
Zulassungsvoraussetzung ist ein Hochschulabschluss in einem inhaltlich verwandten Studiengang.:
sowie eine einjährige Berufserfahrung im jeweiligen Bereich.
Der Studiengang M.Sc. Gesundheitspsychologie befindet sich derzeit in Akkreditierung und soll zum Wintersemester 2022/2023 starten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz!
Ob bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung – wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.
0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr