Der Masterstudiengang Pädagogik für Gesundheitsberufe bereitet die Studierenden auf eine beratende und unterstützende Tätigkeit in der Fort- und Weiterbildung vor.
Ebenso befähigt der Studiengang zu einer pädagogischen Tätigkeit als Praxisanleitung oder Beratung im Gesundheitswesen, einer Tätigkeit in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, Vereinen, Krankenkassen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Präventionsstellen, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe, in Heimen, sozialen Beratungsstellen u.a.
Das Studienprogramm M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe befähigt nach erfolgreichem Abschluss
Module 1–5 bei Zugang mit pädagogischem Bachelor
Module 1–5 bei Zugang mit Bachelor im Gesundheitswesen
Gemeinsame Module ab dem zweiten Semester
Die Studieninhalte werden nicht nur durch klassische Präsenzveranstaltungen gelehrt, sondern stehen den Studierenden als Online-Vorlesungen zusätzlich digital zur Verfügung.
Zu jeder Präsenzveranstaltung und digitalen Vorlesung bekommen die Studierenden Lernaufgaben, deren Bearbeitung mit einem Workload im Umfang der jeweiligen Veranstaltung angesetzt wird. Die Bearbeitung wird von den Lehrenden begutachtet, Feedback dazu gegeben und kreditiert.
Alle Module
Für alle Module außer der Masterarbeit gibt es 5 Creditpoints.
Gesamt: 125 Stunden
Umsetzung
Präsenzunterricht
Formale Zulassungsvoraussetzung für das Studium M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe ist gemäß §49 Absatz 6, HZG NRW, der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschluss im therapeutischen oder pflegerischen Bereich mit mind. 240 ECTS-Punkten oder vergleichbar (z.B. Bachelorabschluss in Hebammenkunde oder Nursing, Bachelorabschlüsse in Gesundheitsfachberufen der Niederlande).
Der Masterstudiengang kann sowohl mit Bachelorabschlüsse im pädagogischen Bereich ebenso wie mit einem Bachelorabschluss aus dem Gesundheitswesen absolviert werden, wobei sich Module in den ersten zwei Semestern dabei teilweise unterscheiden (siehe Studienplanung).
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe besteht aus zwei Stufen:
Das Zulassungsverfahren ist in der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs geregelt. Die Studiengangsleitung entscheidet nach festgelegten Kriterien über die Aufnahme.
Die HSD ist eine private Hochschule, die zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht staatlich finanziert wird. Daher entstehen für das Masterstudium monatliche Gebühren in Höhe von 450,00 €. Die Studiengebühr beinhaltet bereits alle für den Studiengang anfallenden Gebühren.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zu diesem Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zum Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Vollzeitstudiengänge
Durch BaföG
Die HSD Hochschule Döpfer ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Daher können unsere Vollzeit Studierenden BAföG beantragen. Für die Prüfung Ihres BaföG Anspruchs ist das Studierendenwerk Köln zuständig. Die Höhe Ihres persönlichen BAföG-Anspruchs ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Einkommen der Eltern. Um Herauszufinden, ob Sie einen persönlichen BaföG Anspruch haben, nutzen Sie einfach den Bafög Rechner.
Informationen zum BAföG erhalten Sie unter: www.das-neue-bafoeg.de oder über die kostenlose Info-Hotline 0800 - 22 36 341.
Durch Stipendien
Es gibt in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten zur Studienfinanzierung durch Stipendien und Förderungen. Nähere Infos z.B. hier:
Durch Darlehen und Kredite
Das Studium kann zudem mit Hilfe eines Studien- darlehens bzw. eines Studienkredits finanziert. Nähere Infos z.B. hier:
Berufs- oder ausbildungsbegleitende Studiengänge
Durch Stipendien
Durch Studienkredite
Steuerliche Absetzbarkeit
Wer an der HSD Hochschule Döpfer ein berufsbegleitendes Studienprogramm absolviert, kann Aufwendungen im Rahmen des Studiums steuerlich geltend machen und so einen Teil der Studiengebühren im Rahmen der Steuererklärung erstattet bekommen. Weitere Informationen dazu kann Ihnen ein Steuerberater oder das für Sie zuständige Finanzamt geben.
Sollten Sie unsicher sein, wie Sie Ihr Studium finanzieren können, zeigt Ihnen unsere Finanzierungsberaterin jederzeit gerne Ihre individuellen Möglichkeiten auf und berät Sie umfassend.
Ihre Ansprechpartnerin zur Studienfinanzierung
Katharina Günther
Telefon: +49 (0221) 126 125 18
Sprechzeiten: Mo–Fr 09.00–16.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten: finanzierung@hs-doepfer.de
Förderprogramme
Förderprogramme geben Ihnen die Möglichkeit Ihr Studium finanziell zu unterstützen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Förderprogramme von Bund und Ländern für Ihre berufliche Weiterbildung.
Ablauf
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie alle Informationen rund um das Studium, z.B. zum Ablauf und zu den Inhalten. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
So funktioniert's:
Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir uns entschieden unsere Informationsveranstaltungen bis auf Weiteres nicht mehr in der Form von persönlichen Veranstaltungen, sondern virtuell anzubieten.
Wenn Sie an einem Termin teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Studienberatung (studienberatung@hs-doepfer.de) und nennen Sie dort den Termin/Studiengang und Ihre Mailadresse. Sie erhalten dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Link zu einem virtuellen Raum.
Wir freuen uns Sie auch weiterhin mit wichtigen Informationen zu versorgen und bei der Studienwahl zu unterstützen!
Das Team der HSD
Ablauf
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie alle Informationen rund um das Studium, z.B. zum Ablauf und zu den Inhalten. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
So funktioniert's:
Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir uns entschieden unsere Informationsveranstaltungen bis auf Weiteres nicht mehr in der Form von persönlichen Veranstaltungen, sondern virtuell anzubieten.
Wenn Sie an einem Termin teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Studienberatung (studienberatung@hs-doepfer.de) und nennen Sie dort den Termin/Studiengang und Ihre Mailadresse. Sie erhalten dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Link zu einem virtuellen Raum.
Wir freuen uns Sie auch weiterhin mit wichtigen Informationen zu versorgen und bei der Studienwahl zu unterstützen!
Das Team der HSD
Wenn Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht diese unserer Studienberatung zu stellen. Die Kolleginnen helfen Ihnen gerne, schnell und kompetent weiter.
Wie möchten Sie die Studienberatung kontaktieren?