Mit dem Masterstudiengang Gesundheitspädagogik qualifizieren Sie sich für eine breite Palette von Berufsfeldern im Gesundheits- und Sozialwesen, einschließlich Lehrtätigkeiten in Ausbildungs- und Fortbildungsinstitutionen, Trainer- und Beratungsfunktionen in Unternehmen und Organisationen, sowie für Führungspositionen im Bereich Gesundheitsmanagement und Gesundheitspolitik.
Das Studium kombiniert dabei pädagogische Methoden mit Inhalten aus den Gesundheitswissenschaften, um Lehrkräfte und Trainer*innen für den Gesundheits- und Sozialbereich auszubilden. Neben Pädagogik, Didaktik, Gesundheitswissenschaften, Psychologie sowie Gesundheitsökonomie werden auch Prävention, Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Pflege in das Studium integriert.
Nach dem Abschluss können Sie in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitszentren, Bildungsinstitutionen, Non-Profit-Organisationen und Regierungsbehörden arbeiten.
Starten Sie jetzt noch kurzfristig Ihr Studium im Wintersemester 2023/24.
Sie haben Fragen rund um das Studium bei uns? Melden Sie sich zu einer digitalen Infoveranstaltung an und erfahren Sie mehr über uns, den Aufbau "Ihres" Studiengangs, die Chancen, die sich Ihnen mit einem Abschluss eröffnen u.v.m. Selbstverständlich stehen unsere Dozent*innen für individuelle Fragen zur Verfügung.
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Zahlreiche Aufstiegs- und Karrierechancen
Der Master-Studiengang ermöglicht es Ihnen, verantwortungsvolle Aufgaben in der Erwachsenenbildung zu übernehmen.
Blended Learning - Digital und vor Ort
Für maximale Flexibilität wechseln sich digitale Einheiten mit Präsenzphasen an Wochenenden ab. So haben Sie die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren und weiterhin problemlos zu arbeiten.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Ihre neu erworbenen fachlichen und wissenschaftlichen Kompetenzen setzen Sie in Unterrichtsprojekten bereits während des Studiums ein, um so den Transfer von Theorie und Praxis zu vollziehen.
Art des Studiums: Teilzeitstudium
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4,5 Semester (4 Semester zzgl. Masterarbeit im 5. Semester) in Teilzeit
Abschlussgrad: Master of Art (M.A.)
Credits: 90 ECTS-Punkte
Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester
Organisation: Der Präsenzunterricht findet i.d.R. 6 Mal pro Semester, jeweils Freitag bis Sonntag statt.
Studiengebühren: 450,– Euro pro Monat. Darin sind alle für den Studiengang anfallenden Gebühren enthalten.
Das Studienprogramm M.A. Gesundheitspädagogik befähigt nach erfolgreichem Abschluss
In dem Masterstudiengang Gesundheitspädagogik (M.A.) erwerben Sie weiterührende medizinische und pädagogisch-didaktische Kompetenzen, die Sie für Tätigkeiten an Schulen des Gesundheitswesens bzw. Berufsfachschulen prinzipiell befähigen.
Der Studiengang bereitet Sie auf die Tätigkeiten pädagogischer Fachkräfte, Praxisanleiter*in, Mentoren und/oder Tutoren vor. Ebenso befähigt der Studiengang zu einer Tätigkeit als Gutachter*in oder Berater/-in im Gesundheitswesen, einer Tätigkeit in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, Vereinen, Krankenkassen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Präventionsstellen, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe, in Heimen, sozialen Beratungsstellen u.a.
Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind von dem jeweiligen Genehmigungsverfahren der einzelnen Bundesländer bzw. Bezirksregierungen abhängig.
Formale Zulassungsvoraussetzung für das Studium M.A. Gesundheitspädagogik an der HSD Hochshcule Döpfer ist der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschlusses im therapeutischen oder pflegerischen Bereich mit mind. 210 ECTS-Punkten oder vergleichbar (z.B. Bachelorabschluss in Logopädie, Ergotherapie, Patholinguistik, Physiotherapie, Präklinische Versorgung & Rettungswesen, Angewandte Gesundheitswissenschaften, u.a.)
Der Masterstudiengang kann sowohl mit Bachelorabschlüsse im pädagogischen Bereich ebenso wie mit einem Bachelorabschluss aus dem Gesundheitswesen absolviert werden, wobei sich Module in den ersten zwei Semestern dabei teilweise unterscheiden (siehe Studienplanung).
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang M.A. Gesundheitspädagogik besteht aus zwei Stufen:
Das Zulassungsverfahren ist in der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs geregelt. Die Studiengangsleitung entscheidet nach festgelegten Kriterien über die Aufnahme.
Jetzt Studienplatz für den Studiengang M.A. Gesundheitspädagogik sichern!
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
Ob bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung – wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.
0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr