Medizinischer Fortschritt, demografischer Wandel sowie der gesellschaftliche Bedarf nach höheren Qualifikationen haben das Tätigkeitsspektrum der therapeutischen Berufsarbeit in den letzten Jahren stark verändert. Der Bedarf an so genannten „Reflective Practitioners“, Therapeut*innen, die ihr Handeln auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse ausrichten, wird immer größer.
Das Bachelorstudium Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) bereitet Sie auf diese wachsenden Anforderungen des veränderten Berufsbildes vor.
Zahlreiche Aufstiegs- und Karrierechancen
Der Bachelorstudiengang ermöglicht es Ihnen als optimale Ergänzung Ihrer Berufsausbildung verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen oder ein weiterführendes Masterstudium anzutreten.
Blended Learning - Digital und vor Ort
Für maximale Flexibilität wechseln sich digitale Einheiten mit Präsenzphasen an Wochenenden ab. So haben Sie die Möglichkeit in Teilzeit zu studieren und weiterhin zu arbeiten.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Ihre neu erworbenen fachlichen und wissenschaftlichen Kompetenzen setzen Sie in Unterrichtsprojekten bereits während des Studiums ein, um so den Transfer von Theorie und Praxis zu vollziehen.
Art des Studiums: berufsbegleitend / ausbildungsbegleitend
Studienort: Regensburg, Köln, Potsdam
Studienbeginn: jeweils zum Winter- und zum Sommersemester
Regelstudienzeit: 5 Semester berufsbegleitend | 7 Semester ausbildungsbegleitend
Abschlussgrad: Bachelor of Science (B.Sc.), Schwerpunkt Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie
Credits: 180 ECTS-Punkte
Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester
Organisation: Der Präsenzunterricht findet i. d. R. dreimal pro Modul am Wochenende statt.
Studiengebühren: Die Höhe der monatlichen Studiengebühren ist abhängig von der Modulbelegung. Im beispielhaften Studienverlauf sind ausbildungsbegleitend 99 Euro pro Monat vorgesehen. In der anschließenden berufsbegleitenden Phase sind 260 Euro pro Monat zu zahlen.
Der ausbildungs- und berufsbegleitende Bachelorstudiengang B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften zielt auf die Ausbildung von sogenannten „Reflektierten Praktikern“ ab. Die angestrebten Lernziele beziehen sich je nach Modul auf rein fachliche Aspekte (z.B. die Übernahme der Expertenrolle, Beratung im Bereich Bewegung, Betätigung oder Kommunikation), aber auch auf überfachliche Aspekte (z.B. Management, Unterstützung der Lehre im Hinblick auf berufspraktische Kompetenzen).
Mit Ausnahme dreier Module findet der ausbildungsbegleitende Studiengang sowohl in Köln, als auch in Regensburg statt.
Im berufsbegleitenden Studiengang findet das Hauptstudium sowie die drei Module der „Reflektierten Praxis“ in Köln statt.
Das Studienprogramm Angewandte Therapiewissenschaften befähigt nach erfolgreichem Abschluss
Zulassungsvoraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung nach dem Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen
und eine begleitende bzw. abgeschlossene Berufsfachschulausbildung der folgenden Fachrichtungen:
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen:
Bewerben Sie sich gleich für den Studiengang B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ob bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung – wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.
0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr