Der Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) richtet sich an Studierende mit einem Bachelor of Science in Psychologie. Er befähigt die Absolvent*innen zur beruflichen Ausübung psychologischer Tätigkeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen der Psychologie.
Sie möchten nach dem Master die psychotherapeutische Ausbildung anschließen? Gerne berät Sie unsere Studienberatung.
Während des viersemestrigen Vollzeitstudiums wird aufbauend auf der Vermittlung fundierter theoretischer Kenntnisse eine starke Praxisorientierung realisiert.
NEU: An unserem Standort in Regensburg findet der Masterstudiengang Psychologie in einer hybriden Form statt – die Vorlesungen sind virtuell, die Seminare in Präsenz.
Mit dem M.Sc. Psychologie bietet die HSD Hochschule Döpfer einen konsekutiven, modular aufgebauten Studiengang an. Er baut auf den Grundlagen des Bachelorstudiengangs Psychologie auf, der an der HSD Hochschule Döpfer angeboten wird, richtet sich aber auch an Bachelor-Absolvent*innen, die ihren Abschluss an einer anderen Hochschule erworben haben.
Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an der Rahmenkonzeption der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für Masterstudiengänge. Er gliedert sich in sieben Kompetenzfelder zur Vermittlung der für die Berufspraxis ebenso wie für die wissenschaftliche Befähigung zentralen Qualifikationsziele:
Als konsekutiver Studiengang M.Sc. Psychologie bereitet er die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie vor. Dazu zählen u.a.:
Forschungsmethoden
Psychologische Diagnostik
Grundlagenvertiefung
Anwendungsvertiefung
Ergänzungsbereich
Praxis im Berufsfeld
Wissenschaftliches Arbeiten
An den gesetzlichen Feiertagen und vom 23. Dezember bis 6. Januar finden keine Vorlesungen statt. Nach Rücksprache mit den Studierenden können Blockveranstaltungen im Bedarfsfall auch in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden.
Änderungen vorbehalten
Semester
SoSe 23
Semesterzeitraum
01.03.2023 bis 31.08.2023
Vorlesungszeitraum
20.03.2023 bis 14.07.2023
Semester
WiSe 23/24
Semesterzeitraum
01.09.2023 bis 28.02.2024
Vorlesungszeitraum
25.09.2023 bis 09.02.2024
Formale Zulassungsvoraussetzung für das Studium M.Sc. Psychologie an der HSD ist der Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (6 Semester, 180 CP).
Bewerbung
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen: Im ersten Schritt werden die formalen Zulassungsvoraussetzungen geprüft. Sind diese erfüllt, werden die Studieninteressierten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Bewerbungsunterlagen
Die HSD ist eine private Hochschule, die staatlich anerkannt, jedoch nicht staatlich finanziert wird. Daher entstehen für das Masterstudium Psychologie monatliche Gebühren in Höhe von 699,00 €. Durch die Studiengebühr sind alle für den Studiengang anfallenden Gebühren entrichtet.
Für alle Studierenden am Standort Köln fällt pro Monat eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 34,00 € für das VRS- und NRW-Semesterticket an.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zum Psychologiestudium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Als immatrikulierte Studierende an einer staatlich anerkannten Hochschule sind Sie BAföG-berechtigt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Kölner Studentenwerks.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zu diesem Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!