Der Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) richtet sich an Studierende mit einem Bachelor of Science in Psychologie. Er befähigt die Absolvent*innen zur beruflichen Ausübung psychologischer Tätigkeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen der Psychologie.
Sie möchten nach dem Master die psychotherapeutische Ausbildung anschließen? Gerne berät Sie unsere Studienberatung.
Während des viersemestrigen Vollzeitstudiums wird aufbauend auf der Vermittlung fundierter theoretischer Kenntnisse eine starke Praxisorientierung realisiert.
Als konsekutiver Studiengang M.Sc. Psychologie bereitet er die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in verschiedenen Anwendungsfeldern der Psychologie vor. Dazu zählen u.a.:
Mit dem M.Sc. Psychologie bietet die HSD Hochschule Döpfer einen konsekutiven, modular aufgebauten Studiengang an. Er baut auf den Grundlagen des Bachelorstudiengangs Psychologie auf, der an der HSD Hochschule Döpfer angeboten wird, richtet sich aber auch an Bachelor-Absolvent*innen, die ihren Abschluss an einer anderen Hochschule erworben haben.
Der Aufbau des Studiengangs orientiert sich an der Rahmenkonzeption der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für Masterstudiengänge. Er gliedert sich in sieben Kompetenzfelder zur Vermittlung der für die Berufspraxis ebenso wie für die wissenschaftliche Befähigung zentralen Qualifikationsziele:
Forschungsmethoden
Psychologische Diagnostik
Grundlagenvertiefung
Anwendungsvertiefung
Ergänzungsbereich
Praxis im Berufsfeld
Wissenschaftliches Arbeiten
Semester
WS 20/21
Semesterzeitraum
01.09.2020 bis 28.02.2021
Vorlesungszeitraum
12.10.2020 bis 12.02.2021
Semester
SS 21
Semesterzeitraum
01.03.2021 bis 31.08.2021
Vorlesungszeitraum
29.03.2021 bis 23.07.2021
Semester
WS 21/22
Semesterzeitraum
01.09.2021 bis 28.02.2022
Vorlesungszeitraum
20.09.2021 bis 04.02.2022
Semester
SS 22
Semesterzeitraum
01.03.2022 bis 31.08.2022
Vorlesungszeitraum
21.03.2022 bis 15.07.2022
Semester
WS 22/23
Semesterzeitraum
01.09.2022 bis 28.02.2023
Vorlesungszeitraum
19.09.2022 bis 03.02.2023
An den gesetzlichen Feiertagen und vom 23. Dezember bis 6. Januar finden keine Vorlesungen statt. Nach Rücksprache mit den Studierenden können Blockveranstaltungen im Bedarfsfall auch in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden.
Änderungen vorbehalten
Formale Zulassungsvoraussetzung für das Studium M.Sc. Psychologie an der HSD ist der Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie (6 Semester, 180 CP).
Bewerbung
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen: Im ersten Schritt werden die formalen Zulassungsvoraussetzungen geprüft. Sind diese erfüllt, werden die Studieninteressierten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Bewerbungsunterlagen
Die HSD ist eine private Hochschule, die staatlich anerkannt, jedoch nicht staatlich finanziert wird. Daher entstehen für das Masterstudium Psychologie monatliche Gebühren in Höhe von 699,00 €. Durch die Studiengebühr sind alle für den Studiengang anfallenden Gebühren entrichtet.
Für alle Studierenden am Standort Köln fällt pro Monat eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 34,00 € für das VRS- und NRW-Semesterticket an.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zum Psychologiestudium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Als immatrikulierte Studierende an einer staatlich anerkannten Hochschule sind Sie BAföG-berechtigt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Kölner Studentenwerks.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zum Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Vollzeitstudiengänge
Durch BaföG
Die HSD Hochschule Döpfer ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Daher können unsere Vollzeit Studierenden BAföG beantragen. Für die Prüfung Ihres BaföG Anspruchs ist das Studierendenwerk Köln zuständig. Die Höhe Ihres persönlichen BAföG-Anspruchs ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Einkommen der Eltern. Um Herauszufinden, ob Sie einen persönlichen BaföG Anspruch haben, nutzen Sie einfach den Bafög Rechner.
Informationen zum BAföG erhalten Sie unter: www.das-neue-bafoeg.de oder über die kostenlose Info-Hotline 0800 - 22 36 341.
Durch Stipendien
Es gibt in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten zur Studienfinanzierung durch Stipendien und Förderungen. Nähere Infos z.B. hier:
Durch Darlehen und Kredite
Das Studium kann zudem mit Hilfe eines Studien- darlehens bzw. eines Studienkredits finanziert. Nähere Infos z.B. hier:
Berufs- oder ausbildungsbegleitende Studiengänge
Durch Stipendien
Durch Studienkredite
Steuerliche Absetzbarkeit
Wer an der HSD Hochschule Döpfer ein berufsbegleitendes Studienprogramm absolviert, kann Aufwendungen im Rahmen des Studiums steuerlich geltend machen und so einen Teil der Studiengebühren im Rahmen der Steuererklärung erstattet bekommen. Weitere Informationen dazu kann Ihnen ein Steuerberater oder das für Sie zuständige Finanzamt geben.
Sollten Sie unsicher sein, wie Sie Ihr Studium finanzieren können, zeigt Ihnen unsere Finanzierungsberaterin jederzeit gerne Ihre individuellen Möglichkeiten auf und berät Sie umfassend.
Ihre Ansprechpartnerin zur Studienfinanzierung
Katharina Günther
Telefon: +49 (0221) 126 125 18
Sprechzeiten: Mo–Fr 09.00–16.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten: finanzierung@hs-doepfer.de
Förderprogramme
Förderprogramme geben Ihnen die Möglichkeit Ihr Studium finanziell zu unterstützen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Förderprogramme von Bund und Ländern für Ihre berufliche Weiterbildung.
Ablauf
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie alle Informationen rund um das Studium, z.B. zum Ablauf und zu den Inhalten. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
So funktioniert's:
Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir uns entschieden unsere Informationsveranstaltungen bis auf Weiteres nicht mehr in der Form von persönlichen Veranstaltungen, sondern virtuell anzubieten.
Wenn Sie an einem Termin teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Studienberatung (studienberatung@hs-doepfer.de) und nennen Sie dort den Termin/Studiengang und Ihre Mailadresse. Sie erhalten dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Link zu einem virtuellen Raum.
Wir freuen uns Sie auch weiterhin mit wichtigen Informationen zu versorgen und bei der Studienwahl zu unterstützen!
Das Team der HSD
Ablauf
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie alle Informationen rund um das Studium, z.B. zum Ablauf und zu den Inhalten. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
So funktioniert's:
Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir uns entschieden unsere Informationsveranstaltungen bis auf Weiteres nicht mehr in der Form von persönlichen Veranstaltungen, sondern virtuell anzubieten.
Wenn Sie an einem Termin teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Studienberatung (studienberatung@hs-doepfer.de) und nennen Sie dort den Termin/Studiengang und Ihre Mailadresse. Sie erhalten dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Link zu einem virtuellen Raum.
Wir freuen uns Sie auch weiterhin mit wichtigen Informationen zu versorgen und bei der Studienwahl zu unterstützen!
Das Team der HSD
Ablauf
Bei der Infoveranstaltung erhalten Sie alle Informationen rund um das Studium, z.B. zum Ablauf und zu den Inhalten. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
So funktioniert's:
Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben wir uns entschieden unsere Informationsveranstaltungen bis auf Weiteres nicht mehr in der Form von persönlichen Veranstaltungen, sondern virtuell anzubieten.
Wenn Sie an einem Termin teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Studienberatung (studienberatung@hs-doepfer.de) und nennen Sie dort den Termin/Studiengang und Ihre Mailadresse. Sie erhalten dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Link zu einem virtuellen Raum.
Wir freuen uns Sie auch weiterhin mit wichtigen Informationen zu versorgen und bei der Studienwahl zu unterstützen!
Das Team der HSD
Wenn Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht diese unserer Studienberatung zu stellen. Die Kolleginnen helfen Ihnen gerne, schnell und kompetent weiter.
Wie möchten Sie die Studienberatung kontaktieren?