100% online

Jetzt bewerben

Fernstudium M.Sc. Gesundheitspsychologie

Keyfacts zum M.Sc. Gesundheitspsychologie

  • Fernstudium (online)
  • 4 Semester Regelstudienzeit
  • Voll- oder Teilzeit (Flex-Modell)
  • Master of Science
  • 120 ECTS

Lebensqualität, Lifestyle, Gesundheit – diese Aspekte sind in unserer Gesellschaft wichtig wie nie zuvor. Dennoch kommt es zu Erkrankungen wie Depression, Rückenleiden oder Burnout. Die Ursache: der Druck, ständig mehr leisten zu müssen.

Mit dem Masterstudiengang M.Sc. Gesundheitspsychologie an der HSD Hochschule Döpfer qualifizieren Sie sich als Expert*in darin, wie psychologische Faktoren die Gesundheit beeinflussen können – und legen sich den Grundstein für zahlreiche Karrieremöglichkeiten!

Das Online-Fernstudium M.Sc. Gesundheitspsychologie

Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Gesundheitspsychologie an der HSD Hochschule Döpfer sind Sie bestens darauf vorbereitet, in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten, wie z.B. klinische Settings, Unternehmen, Behörden oder Organisationen, die sich mit Gesundheitsförderung und Prävention beschäftigen.

Zudem können Sie bei der Integration von digitalen Technologien, die auch in der Gesundheitspsychologie eine immer wichtigere Rolle spielen, einen relevanten Beitrag zur Förderung des Bereichs Digital Health leisten.

Mögliche Arbeitgeber: 

  • Krankenhäuser
  • Gesundheitszentren
  • Forschungseinrichtungen
  • Beratungsstellen oder Selbsthilfeorganisationen
  • Ämter
  • (teil)stationäre Pflege-, Vorsorge oder Rehabilitationseinrichtungen
  • Interessen- und Wohlfahrtsverbände
  • Notfalldienste
  • u.v.m.

Jetzt Beratungstermin buchen

Haben Sie Fragen? Buchen Sie einen 1:1 Beratungstermin mit unserer Studienberatung. Einfach freien Termin wählen und einbuchen:

Sie möchten gerne einen Einblick in unser Online-Studium?

Lernen Sie uns und unseren Online-Campus kennen und beantragen Sie hier Ihren Gastzugang. Wir haben für Sie einen Gastkurs zusammengestellt mit dem Sie nicht nur einen Einblick erhalten, wie das Studium abläuft, sondern auch wie die verschiedenen Prüfungsformen aussehen.