Der Masterstudiengang Pädagogik für Gesundheitsberufe bereitet die Studierenden auf eine beratende und unterstützende Tätigkeit in der Fort- und Weiterbildung vor.
Ebenso befähigt der Studiengang zu einer pädagogischen Tätigkeit als Praxisanleitung oder Beratung im Gesundheitswesen, einer Tätigkeit in der Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, Vereinen, Krankenkassen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Präventionsstellen, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe, in Heimen, sozialen Beratungsstellen u.a.
Das Studienprogramm M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe befähigt nach erfolgreichem Abschluss
Module 1–5 bei Zugang mit pädagogischem Bachelor
Module 1–5 bei Zugang mit Bachelor im Gesundheitswesen
Gemeinsame Module ab dem zweiten Semester
Die Studieninhalte werden nicht nur durch klassische Präsenzveranstaltungen gelehrt, sondern stehen den Studierenden als Online-Vorlesungen zusätzlich digital zur Verfügung.
Zu jeder Präsenzveranstaltung und digitalen Vorlesung bekommen die Studierenden Lernaufgaben, deren Bearbeitung mit einem Workload im Umfang der jeweiligen Veranstaltung angesetzt wird. Die Bearbeitung wird von den Lehrenden begutachtet, Feedback dazu gegeben und kreditiert.
Alle Module
Für alle Module außer der Masterarbeit gibt es 5 Creditpoints.
Gesamt: 125 Stunden
Umsetzung
Präsenzunterricht
Formale Zulassungsvoraussetzung für das Studium M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe ist gemäß §9 Absatz 5, HZG Bb, der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Bachelorabschluss im therapeutischen oder pflegerischen Bereich mit mind. 240 ECTS-Punkten oder vergleichbar (z.B. Bachelorabschluss in Hebammenkunde oder Nursing, Bachelorabschlüsse in Gesundheitsfachberufen der Niederlande).
Der Masterstudiengang kann sowohl mit einem Bachelorabschluss im pädagogischen Bereich ebenso wie mit einem Bachelorabschluss aus dem Gesundheitswesen absolviert werden, wobei sich Module in den ersten zwei Semestern dabei teilweise unterscheiden (siehe Studienplanung).
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren für den Masterstudiengang M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe besteht aus zwei Stufen:
Das Zulassungsverfahren ist in der Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs geregelt. Die Studiengangsleitung entscheidet nach festgelegten Kriterien über die Aufnahme.
Die HSD ist eine private Hochschule, die zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht staatlich finanziert wird. Daher entstehen für das Masterstudium monatliche Gebühren in Höhe von 450,00 €. Die Studiengebühr beinhaltet bereits alle für den Studiengang anfallenden Gebühren.
Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zu diesem Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!