Praxisnah studieren,

auch ohne Abitur

B.Sc. Psychologie

Das Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) an der HSD befähigt Sie zur beruflichen Ausübung psychologischer Tätigkeiten. Sie erhalten an unseren Standorten in Regensburg und Köln eine solide theoretische Ausbildung mit ausgeprägtem Praxisbezug. Neben der Vorbereitung auf die berufliche Verrichtung psychologischer Arbeit, bereitet der Studiengang zudem optimal auf ein potenziell weiterführendes Masterstudium der Psychologie vor.

Achtung: Dieser Studiengang ist nicht approbationskonform und führt demnach nicht zu einer Qualifikation als Psychotherapeut*in.

 

 

  • Regensburg: SoSe / WiSe
    Köln: SoSe / WiSe
  • 6 Semester
  • Vollzeit
  • Bachelor of Science
  • 180 ECTS

Infoveranstaltungen

Sie haben Fragen rund um das Studium bei uns? Melden Sie sich zu einer digitalen Infoveranstaltung an und erfahren Sie mehr über uns, den Aufbau "Ihres" Studiengangs, die Chancen, die sich Ihnen mit einem Abschluss eröffnen u.v.m. Selbstverständlich stehen unsere Dozent*innen für individuelle Fragen zur Verfügung.

Zahlreiche Aufstiegs- und Karrierechancen
Der Bachelorstudiengang ermöglicht es Ihnen als optimale Ergänzung Ihrer Berufsausbildung verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen oder ein weiterführendes Masterstudium anzutreten.

Effizient von Expert*innen lernen
In den Vorlesungen profitieren Sie von der Fachexpertise unserer renommierten Dozenten. Das von uns bereitgestellte Lehrmaterial bietet Ihnen zudem beste Voraussetzungen für einen effizienten Wissenstransfer.

Verzahnung von Theorie und Praxis
Ihre neu erworbenen fachlichen und wissenschaftlichen Kompetenzen setzen Sie in Unterrichtsprojekten bereits während des Studiums ein, um so den Transfer von Theorie und Praxis zu vollziehen.

Art des Studiums: Vollzeit

Studienort: Regensburg, Köln

Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester (1. September) und zum Sommersemester (1. März)

Regelstudienzeit: 6 Semester

Abschlussgrad: Bachelor of Science (B.Sc.)

Credits: 180 ECTS-Punkte

Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester

Studiengebühren: 599 € pro Monat
Bei Fragen zu Gebühren, Förderung oder Finanzierung können Sie sich jederzeit gerne an unsere Finanzierungsberatung​​​​​​​ wenden.

Studiengestaltung

Während des dreijährigen Vollzeitstudiums lernen Sie die grundlegenden Theorien und Modelle des menschlichen Verhaltens und Erlebens kennen. Diese wenden Sie in verschiedenen Kontexten in der Praxis an. Damit vereint das Studium der Psychologie eine fundierte Theorieausbildung mit einem speziellen Anwendungsfokus und einer Vielzahl praxisorientierter Seminare und Übungen.

Modulübersicht

  • Allgemeine Psychologie
  • Differentielle Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Biologische Psychologie / Neurowissenschaft
  • Psychische Gesundheit / klinische Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Statistik
  • Experimentalpraktika
  • 13,5 Wochen bzw. 540 Stunden Praktikum

Ihre beruflichen Möglichkeiten

Typische Berufs- und Tätigkeitsfelder unserer Absolventinnen und Absolventen sind:

  • Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie: 
    • Diagnostische Tätigkeiten in Institutsambulanzen
    • Kurzinterventionen z.B. bei Suchterkrankungen
    • Demenzdiagnostik
  • Pädagogische Psychologie: 
    • Entwicklungsdiagnostik, Intelligenztestung
    • Familienhilfe
    • Erziehungsberatung
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie: 
    • Marktforschung
    • Personaldiagnostik

Hochschulzugangsberechtigung
Das Studium an der HSD Hochschule Döpfer ist NC-frei. Laut Brandenburger Hochschulgesetz können Sie unter folgenden Voraussetzungen ein Studium aufnehmen (siehe § 9 BbgHG vom 28.4.2014):

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Fachhochschulreife
  • Bestandene Meisterprüfung oder eine gleichwertige Berechtigung
  • Sekundarstufe I oder gleichwertiger Abschluss sowie eine für den jeweiligen Studiengang geeignete Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in Vollzeit

 

Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen:

  • Prüfung der Bewerbungsunterlagen und der Einhaltung der formalen Zulassungsvoraussetzungen
  • Einladung zum Bewerbungsgespräch: Besprechung der fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie der Motivation
     

Semester
WiSe 23/24

Semesterzeitraum
01.09.2023 bis 29.02.2024

Vorlesungszeitraum
25.09.2023 bis 09.02.2024


Semester
SoSe 24

Semesterzeitraum
01.03.2024 bis 31.08.2024

Vorlesungszeitraum
01.04.2024 bis 26.07.2024


Semester
WiSe 24/25

Semesterzeitraum
01.09.2024 bis 28.02.2025

Vorlesungszeitraum
23.09.2024 bis 07.02.2025

An den gesetzlichen Feiertagen und vom 23. Dezember bis 6. Januar finden keine Vorlesungen statt. Nach Rücksprache mit den Studierenden können Blockveranstaltungen im Bedarfsfall auch in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden.

Änderungen vorbehalten

Bewerben Sie sich gleich für den Studiengang B.Sc. Psychologie!

Jetzt Studienplatz sichern

Weitere Veranstaltungen

17. Januar18 Uhr
B.A. Medizinpädagogik
B.A. Soziale Arbeit
B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften
B.Sc. Intensiv- und Anästhesiepflege
B.Sc. Notfallpflege
B.Sc. Physician Assistance
B.Sc. Psychiatrische Pflege
B.Sc. Psychologie
M.A. Gesundheitspädagogik
M.A. Medizinpädagogik
M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe
M.Sc. Bildungspsychologie
M.Sc. Gesundheitspsychologie
M.Sc. Ingenieurpsychologie
M.Sc. Psychologie
M.Sc. Umweltpsychologie
M.Sc. Wirtschaftspsychologie
Sonderveranstaltungen
Zertifikat Ernährungspsychologie
Zertifikat Kommunikation und Beratung in Pflege und Sozialer Arbeit
Zertifikat Management im Gesundheits- und Sozialwesen
Zertifikat Wirtschaftspsychologie
Wie altert das Gehirn? Und was kann man dagegen tun?!

Sonderveranstaltung

virtuell
31. Januar18 Uhr
B.Sc. Psychologie

Infoveranstaltung

virtuell
05. März18 Uhr
B.Sc. Psychologie

Infoveranstaltung

virtuell
B.A. Medizinpädagogik
B.A. Soziale Arbeit
B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften
B.Sc. Intensiv- und Anästhesiepflege
B.Sc. Notfallpflege
B.Sc. Physician Assistance
B.Sc. Psychiatrische Pflege
B.Sc. Psychologie
M.A. Gesundheitspädagogik
M.A. Medizinpädagogik
M.A. Pädagogik für Gesundheitsberufe
M.Sc. Bildungspsychologie
M.Sc. Gesundheitspsychologie
M.Sc. Ingenieurpsychologie
M.Sc. Psychologie
M.Sc. Umweltpsychologie
M.Sc. Wirtschaftspsychologie
Sonderveranstaltungen
Zertifikat Ernährungspsychologie
Zertifikat Kommunikation und Beratung in Pflege und Sozialer Arbeit
Zertifikat Management im Gesundheits- und Sozialwesen
Zertifikat Wirtschaftspsychologie
Wie altert das Gehirn? Und was kann man dagegen tun?!
x
B.Sc. Psychologie
x

Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.

So funktioniert's:

  • Auf den Button "Jetzt anmelden" klicken und die Anmeldung abschließen
  • Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink zur Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termin speichern
Anmeldung:
B.Sc. Psychologie
31.01.2024 - 18:00 Uhr
(Felder mit * sind Pflichtfelder)

Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzhinweise

B.Sc. Psychologie
x

Melden Sie sich zu unserer Infoveranstaltung an! Wir informieren Sie umfassend zum Studiengang und beantworten gerne Ihre Fragen.

So funktioniert's:

  • Auf den Button "Jetzt anmelden" klicken und die Anmeldung abschließen
  • Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink zur Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termin speichern
Anmeldung:
B.Sc. Psychologie
05.03.2024 - 18:00 Uhr
(Felder mit * sind Pflichtfelder)

Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzhinweise

Sie haben Fragen?

Ob bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung ­– wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.

   0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr

   Mail schreiben

   Rückruf vereinbaren

   Infomaterial bestellen

   Live Chat