Sie möchten sich umfassend auf berufliche Tätigkeiten im Sozialwesen vorbereiten? Unser Studiengang B.A. Soziale Arbeit qualifiziert Sie als angehende/n Spezialisten*in für ein spannendes Berufsbild, in dem Sie einen zentralen Beitrag für die Gesellschaft leisten können.
Und das Beste: unser Studiengang findet im Flex-Kombi-Modell statt! Was bedeutet das? Die Veranstaltungen finden – in der Regel – jeweils Dienstag- und Donnerstagabend virtuell statt. Die Wochenendveranstaltungen (ca. ein Mal im Monat) können Sie dagegen entweder in Präsenz oder auch virtuell besuchen. Außerdem können Sie im Vollzeit-Modell neben Beruf, Ausbildung, Freiwilligen Sozialem Jahr etc. studieren.
Sie haben Fragen rund um das Studium bei uns? Melden Sie sich zu einer digitalen Infoveranstaltung an und erfahren Sie mehr über uns, den Aufbau "Ihres" Studiengangs, die Chancen, die sich Ihnen mit einem Abschluss eröffnen u.v.m. Selbstverständlich stehen unsere Dozent*innen für individuelle Fragen zur Verfügung.
Infoveranstaltung
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termin speichernMit dem Flex-Kombi-Modell durchstarten
Entscheiden Sie sich für ein Teilzeitstudium oder studieren Sie im Vollzeit-Modell neben Ihrem Beruf, einer Ausbildung, einem Freiwilligen Sozialem Jahr etc..
Bequem hybrid studieren
Nehmen Sie an Veranstaltungen unter der Woche virtuell teil und entscheiden Sie, ob Sie Veranstaltungen am Wochenende in Präsenz an "Ihrem Standort" oder digital besuchen möchten.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Sammeln Sie bereits während des Studiums in bis zu drei Einrichtungen wertvolle praktische Erfahrung, in die Sie ihr theoretisches Wissen direkt einbringen können.
Art des Studiums: Flex-Kombi-Modell Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8 Semester)
Studienort: virtuell mit optionalen Präsenzzeiten (Veranstaltungen finden – in der Regel – jeweils Dienstag- und Donnerstagabend virtuell statt. Die Wochenendveranstaltungen (ca. ein Mal im Monat) können Sie dagegen entweder in Präsenz oder auch virtuell besuchen)
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester (1. September) und zum Sommersemester (1. März)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Abschlussgrad: Bachelor of Arts (B. A.)
Credits: 180 ECTS-Punkte
Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester
Studiengebühren: Vollzeit 440 € pro Monat, Teilzeit 340 € pro Monat
Bei Fragen zu Gebühren, Förderung oder Finanzierung können Sie sich jederzeit gerne an unsere Finanzierungsberatung wenden.
Erzieherinnen und Erzieher mit einer abgeschlossenen Ausbildung können bei uns Zeit und Geld sparen! Wie? Lassen Sie sich Creditpoints aus Ihrer Ausbildung anrechnen und verkürzen Sie damit Ihre Studiendauer!
Für Details und bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung!
Der Studiengang Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer ist generalistisch ausgerichtet. Dies hat den großen Vorteil, dass unsere Studierenden umfassend an die verschiedenen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit herangeführt und für den professionellen Umgang mit Menschen qualifiziert werden. Sie erhalten deshalb neben fundierten Fachkenntnissen auch umfangreiche Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Beratung, Führung und Management.
Mehr zu den Modulen kann unserem Flyer entnommen werden.
Hochschulzugangsberechtigung
Das Studium an der HSD Hochschule Döpfer ist NC-frei. Laut Brandenburger Hochschulgesetz können Sie unter folgenden Voraussetzungen ein Studium aufnehmen (siehe § 9 BbgHG vom 28.4.2014):
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen:
Bewerben Sie sich gleich für den Studiengang B.A. Soziale Arbeit!
Infoveranstaltung
Sonderveranstaltung
Sonderveranstaltung
So funktioniert's:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termin speichernOb bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung – wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.
0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr