Der HSD Talk geht in die zweite Runde. Das kostenlose Online-Format zeichnet sich durch kurz(weilig)e Vorträge aus der Praxis aus, die zum Austausch zwischen Berufspraktiker*innen, Studieninteressierten, Studierenden und Hochschullehrenden einladen. Dabei werden immer Verknüpfungen zwischen Studiengängen der HSD und praxisrelevanten Themen hergestellt. In dieser Ausgabe, die für den 20. September zum Weltkindertag angesetzt ist, steht der neue Studiengang "Soziale Arbeit" im Fokus. Passend dazu widmen wir uns der UN-Kinderrechtskonvention und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit.
Die Covid-19-Pandemie macht nach einer Einschätzung von UNICEF eines besonders deutlich: Kinder werden noch immer zu wenig gehört und ihre Belange häufig hintenangestellt. Die Forderung, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, um die Weichen für ein kinderfreundlicheres Deutschland zu stellen, scheiterte im Juni 2021 an Detailfragen.
Der HSD Talk Soziale Arbeit, der auf Initiative von Dr. Andreas Eylert-Schwarz veranstaltet wird, widmet sich insbesondere den regionalen Anforderungen in Regensburg. Nach der Einführung über die UN-Kinderrechtskonvention stellen verschiedene Speaker*innen aus der Praxis den jeweils spezifischen Blickwinkel im Kontext ihrer beruflichen Erfahrungen vor. Zeit für einen Austausch ist ebenso eingeplant. Im Anschluss geht Eylert-Schwarz, der neu an der HSD Soziale Arbeit lehrt, auf Studium, Voraussetzungen und Studieninhalte näher ein. Er selbst startete als Pädagoge in einem Kindergarten und bringt langjährige Erfahrungen in Praxis und Wissenschaft mit.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus!
Der HSD Talk: Soziale Arbeit findet am Montag, 20. September 2021, von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.
Agenda
Moderation: Prof. Dr. Andreas Liebl
18:00 Uhr: Begrüßung (Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Liebl, HSD Hochschule Döpfer)
18:10 Uhr: Die UN-Kinderrechtskonvention und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit (Dr. Andreas Eylert-Schwarz, HSD Hochschule Döpfer)
18:30 Uhr: Kinderrechte in der Praxis 1 - Kinderrechte/Kinderperspektiven in der Familienberatung (Martina Kindsmüller, Leiterin der Jugend- und Familientherapeutischen Beratungsstelle der Stadt Regensburg)
18:40 Uhr: Kinderrechte in der Praxis 2 - Kinderfreundliches Regensburg (Anna Schledorn, Jugendhilfeplanerin der Stadt Regensburg)
18:50 Uhr: Kinderrechte in der Praxis 3 - Beschwerde- und Beteiligungsrechte von Kindern in der Heimunterbringung (Xaver Waitzhofer, Bereichsleiter im Kinderzentrum St. Vincent, Regensburg)
19:00 Uhr: Fragen und Austausch
Für Interessierte
ca. 19:30 Uhr: Studium der Sozialen Arbeit an der HSD – Inhalte, Praxis, Anrechnung
Der HSD Talk: Soziale Arbeit ist kostenlos.
Auf Wunsch erhalten Sie eine individuelle Teilnahmebestätigung mit Briefkopf der Hochschule.
Sie möchten gerne am HSD Talk: Soziale Arbeit teilnehmen, haben an diesem Termin jedoch keine Zeit? Schreiben Sie uns und erhalten Sie dennoch alle relevanten Informationen!
Öffentlichkeitsarbeit & Kooperationen
c.plank@