Sie möchten sich umfassend auf berufliche Tätigkeiten im Sozialwesen vorbereiten? Unser Studiengang B.A. Soziale Arbeit qualifiziert Sie als angehende*r Spezialist*in für ein spannendes Berufsbild, in dem Sie einen zentralen Beitrag für die Gesellschaft leisten können.
Art des Studiums: Flex-Modell Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8 Semester)
Studienort: Regensburg, Köln
Studienbeginn: Sommersemester in Regensburg | Wintersemester in Köln
Regelstudienzeit: 6 Semester
Abschlussgrad: Bachelor of Arts (B. A.)
Credits: 180 ECTS-Punkte
Studierendenzahl: ca. 30 pro Semester
Organisation: Der Präsenzunterricht findet i. d. R. pro Modul an 2,5 Wochenendtagen statt.
Studiengebühren: 440,– pro Monat
Der Studiengang Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer ist generalistisch ausgerichtet. Dies hat den großen Vorteil, dass unsere Studierenden umfassend an die verschiedenen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit herangeführt und für den professionellen Umgang mit Menschen qualifiziert werden. Sie erhalten deshalb neben fundierten Fachkenntnissen auch umfangreiche Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Beratung, Führung und Management.
Mehr zu den Modulen kann unserem Flyer entnommen werden.
Um zum Studium der Sozialen Arbeit an der HSD zugelassen zu werden, benötigen Sie keine pädagogische Erstausbildung oder Praxiserfahrung. Auch eine pädagogische Tätigkeit vor oder während dem Studium ist nicht zwingend erforderlich.
Formale Zulassungsvoraussetzung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Neben dem Abitur oder der FH-Reife kommen dafür auch andere gleichwertige Abschlüsse in Betracht. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie studienberechtigt sind, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Studienberatungsstelle auf. Wir prüfen Ihre individuellen Möglichkeiten.
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen:
Bewerben Sie sich gleich für den Studiengang B.A. Soziale Arbeit!
Ob bei Anliegen zu Studiengängen, Weiterbildungsangeboten, Finanzierung oder Möglichkeiten zur Verbindung von Beruf und Weiterbildung – wir stehen Ihnen für eine individuelle Beratung stets zur Verfügung.
0221–130587-70
Montag – Freitag 09.00–16.00 Uhr