Studiendekanin Pflegestudiengänge
Nach Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Tätigkeit in der pflegerischen Patientenbetreuung im Krankenhaus-Setting, studierte Iris Schneider von 2005 bis 2009 an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena Pflegewissenschaft und Pflegemanagement. Sie schloss das Studium mit dem Diplom ab. Während des Studiums absolvierte sie 2008 mit einen DAAD-Stipendium ein Auslandssemester am College of Nursing der University of Missouri, St. Louis, USA. Von 2010 bis 2012 folgte der Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Abschluss Master of Science. Für ihre anschließende Promotion 2013 bis 2019 beschäftigte sich Iris Schneider in einer phänomenologisch-hermeneutischen Arbeit mit der Bewegungsförderung älterer Menschen während eines Krankenhausaufenthaltes. Sie interessierte sich dabei besonders, wie das Bewegungsverhalten in der Interaktion mit Pflegenden wahrgenommen wird. Sie arbeitete Einflussfaktoren heraus, die das Bewegungsverhalten der älteren Menschen fördert oder hemmt.
Im August 2020 nahm Iris Schneider den Ruf als Professorin für Pflegewissenschaft an der HSD an und ist seit 01.01.2021 als Studiendekanin im Studiengang Psychiatrischen Pflege tätig. In der Zeit von 2016 bis 2020 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordination des dualen Bachelorstudienganges Klinische Pflege an der Universität Trier.
Von 2011 bis 2016 sammelte Iris Schneider praktische Erfahrungen in der Stabstelle Pflegeentwicklung der Pflegedirektion am Universitätsklinikum des Saarlandes. Diese Position begleitete sie auch in der Westpfalz-Klinikum GmbH von 2005 bis 2011. Nach der Ausbildung 1988 bis 2005 arbeitete Frau Schneider in der Pflege in den Bereichen Innere Medizin und Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation.