Sie interessieren sich für ein Studium und wissen nicht, ob es zu Ihnen passt? Am 19. Juli 2025 können Sie bei uns das Studieren probieren!
An diesem Samstag können Sie kostenfrei und unverbindlich einen Online-Studientag mit uns verbringen. Unsere Dozent*innen aus den Studiengängen „Soziale Arbeit“ und „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ präsentieren Ihnen aktuelle Themen ihres Forschungsgebiets. Zusätzlich berichtet eine HSD-Alumna von beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium. Jedem Vortrag schließt eine Austauschrunde an, wo Sie eigene Fragen stellen können und einen ganzheitlichen Eindruck vom Studieren vermittelt bekommen.
Melden Sie sich jetzt an für unseren Online-Studientag – kostenfrei und unverbindlich!
Sabrina Kraus ist Erzieherin und hat von 2022 bis 2025 an der HSD Hochschule Döpfer neben dem Beruf den Studiengang Soziale Arbeit belegt und als zweitbeste ihres Jahrgangs abgeschlossen. Mit diesem akademischen Abschluss wechselte sie direkt „die Seiten“ und arbeitet inzwischen an der HSD als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt OKOM, in dem sie gemeinsam mit Kooperationspartner*innen auf Basis partizipativer Erhebungen neue soziale Begegnungsorte schafft, und sammelt zudem Erfahrungen in der Lehre und dem Verfassen von Fachartikeln. Die Laufzeit von insgesamt 30 Monaten möchte sie nutzen, um das Tätigkeitsfeld Hochschule kennenzulernen.
Prof. Dr. Andrea Gergen ist Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Organisationspädagogik. Sie war viele Jahre als Lehrerin und Hochschuldozentin tätig und forschte unter anderem zum Mentoring im Lehramtsreferendariat. Aktuell vertritt sie die Professur im Studiengang Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer mit den Schwerpunkten rechtliche und politische Grundlagen, ästhetische Praxis und Praxisforschung. In ihrer aktuellen Forschungsarbeit befasst sie sich mit Schulsozialarbeit, digitalen Lehrformaten sowie dem Einsatz von KI und VR in der Hochschullehre.
Prof. Dr. Andreas Eylert-Schwarz ist Professor für Soziale Arbeit und Studiendekan an der HSD Hochschule Döpfer. Der promovierte Sozialpädagoge war zuvor als Erzieher und in der Jugendarbeit tätig und forschte zu Bildungswegen und Studienmotiven männlicher Fachkräfte. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gender und Diversity, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Bildungs- und Erziehungspartnerschaften. Er engagiert sich zudem als Sachverständiger in der Initiative „Kinderfreundliche Kommunen“ und ist zertifizierter Trainer für Beteiligungsprozesse.
Prof. Dr. Matthias Blum ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der HSD Hochschule Döpfer. Nach dem Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Theologie war er viele Jahre als Wissenschaftler und Lehrender an renommierten Hochschulen tätig. Zuletzt leitete er eine Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Antisemitismus, Kita- und Schulsozialarbeit, Religionspädagogik sowie der Geschichte der Sozialen Arbeit.
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Infoveranstaltung
Sonderveranstaltung