Wie lassen sich Menschen gezielt in ihrer beruflichen Entwicklung fördern? Welche Rolle spielt psychologisches Wissen in modernen Unternehmen? Annalena Foth, Absolventin der HSD Hochschule Döpfer und heute Personalentwicklerin in einem globalen Technologiekonzern, gab im Rahmen eines Gastvortrags spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit – zwischen Talentförderung, Trainingsgestaltung und Kulturentwicklung.
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Montag, 16. Juni 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr über Microsoft Teams berichtete Annalena Foth, Psychologin (B.Sc.) und Absolventin der HSD Hochschule Döpfer, aus ihrer Tätigkeit in der Personalentwicklung eines internationalen Konzerns im Maschinen- und Anlagenbau für die Getränkeindustrie. Dort ist sie als Teil einer spezialisierten Personalentwicklungsabteilung gemeinsam mit ihrem Team verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung vielfältiger Förder- und Trainingsformate – von Programmen für Führungskräfte bis hin zu digitalen Lernlösungen.
Im Vortrag wurde auch deutlich, wie sehr ihr psychologisches Fachwissen sie im Unternehmenskontext unterstützt. Die gezielte Begleitung von Mitarbeitenden in Veränderungsprozessen, das Entwickeln motivierender Trainingsformate oder auch die systematische Förderung von Potenzialträger*innen erfordere weit mehr als reine Fachkenntnis.
„Mich hat schon immer fasziniert, was Menschen antreibt und wie sie ihr Potenzial entfalten können. In der Personalentwicklung kann ich genau das verbinden: psychologisches Know-how mit echtem Interesse an Menschen – und das in einem Umfeld, das ständig in Bewegung ist“, erklärte Foth.
Besonders hervorgehoben wurde im Vortrag die Rolle von Talentprogrammen, Mentoring-Formaten und digital unterstützten Lernwegen. Dabei gehe es nicht nur um Wissenserwerb, sondern auch um Werte, Haltung und kulturelle Entwicklung im Unternehmen – etwa im Bereich Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und partizipativer Führung.
Foth sprach offen über Herausforderungen, aber auch über die persönlichen Gestaltungsspielräume in ihrer Tätigkeit. Rückblickend bezeichnete sie das Psychologiestudium an der HSD als entscheidende Grundlage: nicht nur für methodisches Denken, sondern vor allem für das Verständnis menschlicher Dynamik – in Teams, Organisationen und Führungssituationen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie an der HSD Hochschule Döpfer.