Weniger Belastung für Eltern von Frühgeborenen, mehr Unterstützung für Pflegefachkräfte.
Neues Konzept für Edukationsprogramm für Eltern von Frühgeborenen auf der neonatologischen Intensivstation
Eltern von Frühgeborenen stehen vor emotionalen und praktischen Herausforderungen, die ihre Belastungsgrenzen oft überschreiten. Das von der HSD-Absolventin Sophie Gabenstätter im Rahmen ihrer Bachelorarbeit in der Medizinpädagogik neu entwickelte Konzept für ein Edukationsprogramm, betreut von Prof. Dr. Amelie Altenbuchner, Professorin für Pädagogik an der HSD, könnte nun einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Elternkompetenz zu stärken und die Versorgung der Frühgeborenen nachhaltig zu verbessern. Die in der aktuellen Online-Ausgabe der Pädiatrie & Pädologie veröffentlichten Ergebnisse bieten einen umfassenden Überblick über die Probleme und Bedürfnisse von Eltern frühgeborener Kinder auf der neonatologischen Intensivstation. Basierend auf einem narrativen Review und aktuellen Standards der Neonatologie sowie pädagogischen Ansätzen, wird ein Konzept für ein modulares Edukationsprogramm vorgestellt, das medizinisches Wissen, psychologische Unterstützung und praktische Fertigkeiten vereint.
Zentrale Bestandteile des Konzepts:
- Aufbau von Fachwissen zu Pflege und Entwicklung der Frühgeborenen
- Förderung der Laktation und Unterstützung beim Stillen
- Psychologische Begleitung zur Bewältigung emotionaler Belastungen
- Verbesserung der Eltern-Kind-Bindung und Kommunikationsstrategien
- Vorbereitung auf die Entlassung und häusliche Versorgung
Die Ergebnisse aus der Studie von Sophie Gabenstätter zeigen, dass eine verbesserte methodisch-didaktische Vermittlung der Inhalte dazu beitragen könnte, die hohen Belastungen der Eltern zu reduzieren und die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal zu erleichtern. Das Fazit für die Praxis: Erfolgreiche Edukation der Eltern kann die Elternkompetenz steigern und eine Steigerung der Qualität sowie eine Entlastung der Pflege erzeugen.
Link zum Artikel: https://link.springer.com/article/10.1007/s00608-024-01258-6
Zum Studiengang B.A. Medizinpädagogik