„Mehr Verantwortung in der Praxis – Modellprojekt für Physician Assistants vorgestellt“

Physician Assistants (PAs) sind zunehmend gefragt – auch im ambulanten Bereich. In einer Online-Informationsveranstaltung stellte die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) ihr Modellprojekt „Physician Assistants in Nordrhein“ vor, das den Einsatz von PAs in Vertragsarztpraxen gezielt fördert und wissenschaftlich begleitet.

Im Fokus der gemeinsamen Online-Informationsveranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) und der HSD Hochschule Döpfer zum Modellprojekt „Physician Assistants in Nordrhein“ stand die zunehmende Bedeutung des ambulanten Sektors für das Berufsbild der PAs – und die Frage, wie sich ihr Einsatz strukturiert in haus- und fachärztliche Praxen integrieren lässt.

Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Dr. Guido Feyder, der die Relevanz des ambulanten Bereichs für die Zukunft des Berufsbilds betonte, stellte Melina Haack von der KVNO das Projekt im Detail vor. Hintergrund ist der zunehmende Bedarf an neuen Versorgungsstrukturen, der u. a. durch demografische Entwicklungen und sich wandelnde ärztliche Berufspräferenzen verstärkt wird. Das Modellprojekt zielt darauf ab, den Einsatz von PAs in der ambulanten Versorgung nicht nur zu ermöglichen, sondern auch systematisch zu evaluieren.

Teilnehmen können sowohl PAs mit abgeschlossenem Bachelor- oder Masterstudium, die eine Tätigkeit in einer nordrheinischen Praxis anstreben, als auch haus- oder fachärztliche Praxen, die bereits mit PAs arbeiten oder künftig eine Stelle schaffen möchten.

Kernstück ist eine einjährige Interventionsphase, begleitet durch Befragungen, Dokumentation und Workshops, die konkrete Erkenntnisse über Delegation, Abrechnung, Haftung und Teamstrukturen liefern soll. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. Juni 2025.

Die KV Nordrhein begleitet die beteiligten PAs und Praxen aktiv im Matchingprozess. Ziel ist es, tragfähige Modelle für den Einsatz von PAs im ambulanten Sektor zu entwickeln – und damit einen Beitrag zur langfristigen Sicherung der wohnortnahen Versorgung zu leisten.

Weitere Informationen zum Studiengang Physician Assistant an der HSD Hochschule Döpfer finden Sie hier. Zur Online-Bewerbung für das Modellprojekt gelangen Sie über diesen Link. Detaillierte Informationen zum Modellprojekt stellt die KV Nordrhein hier zur Verfügung.

Melina Haack, Referentin des Bereichs Gesundheitspolitik und Strategische Sicherstellung der KV Nordrhein.