Vom 26. bis 28. März 2025 hat in Freiburg die 26. Jahrestagung des „Netzwerks Evidenzbasierte Medizin“ stattgefunden. Der EbM-Kongress 2025 stand unter dem Motto: „Die EbM der Zukunft – packen wir's an!“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen zusammen, um die Zukunft der evidenzbasierten Medizin aktiv zu gestalten und gemeinsam bevorstehende Herausforderungen in der deutschen Gesundheitslandschaft anzugehen.
Mitarbeiter der HSD Hochschule Döpfer waren mit insgesamt 5 Beiträgen auf dem Kongress aktiv. Thomas Hofmann, Studiengangsleiter B.Sc. Rettungswissenschaften, und Tobias Braun, Professor für Angewandte Therapiewissenschaften, stellten erste Ergebnisse aus einem gemeinsamen Projekt vor. Das Ziel dieses Projekts ist es zu untersuchen, welche Faktoren dazu führen, dass Notfallsanitäter:innen ihr klinisches Handeln an den Prinzipien der evidenzbasierten Praxis ausrichten. Die evidenzbasierte Praxis bezeichnet das Treffen von therapeutischen/diagnostischen Entscheidungen unter Miteinbezug der jeweils besten verfügbaren Evidenz. Der Begriff „Evidenz” bezieht sich auf den wissenschaftlichen Beweis aus entsprechenden qualitativ hochwertigen Studien.
Tobias Braun stellte zudem die Ergebnisse der Abschlussarbeit des HSD-Alumni Markus Rösich (B.A. Medizinpädagogik) vor, in der die Modulhandbücher von Physiotherapie-Studiengängen in Deutschland systematisch untersucht wurden. Weitere Beiträge mit HSD-Beteiligung wurden von Andrés Jung präsentiert, der an der Universität zu Lübeck promoviert und in einer interprofessionellen Arbeitsgruppe zusammen mit Tobias Braun zum Thema „externe Validität“ forscht. Die externe Validität gilt als Indikator dafür, wie übertragbar die Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien auf die klinische Versorgung sind.
Thomas Hofmann und Tobias Braun haben vor dem Kongress auch am Symposium von Cochrane Deutschland teilgenommen. Cochrane ist ein globales, unabhängiges Netzwerk, das unter anderem aus Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen, Angehörigen der Gesundheitsfachberufe und Patient*innen besteht und sich dafür einsetzt, dass Entscheidungen zu Gesundheitsfragen auf Basis hochwertiger, relevanter und aktueller wissenschaftlicher Evidenz getroffen werden.
Der hochwertige und interessante Kongress bot eine hervorragende Möglichkeit, um sich zu vernetzen und auszutauschen sowie die Forschungstätigkeiten der HSD einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Rettungswissenschaften und zu den Forschungsaktivitäten von Thomas Hofmann finden Sie hier bzw. hier.
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Therapiewissenschaften und zu den Forschungsaktivitäten von Tobias Braun finden Sie hier bzw. hier.
Informationen zum EbM-Netzwerk finden Sie hier.
Die Abstracts aller Kongressbeiträge sind im „German Medical Sciences“ Portal publiziert.