Klinikum Nürnberg fördert mit HSD Hochschule Döpfer Karrieren als Physician Assistants

Nürnberg/Regensburg, 16.04.2025 – Immer mehr Kliniken setzen auf Physician Assistants, auch PAs genannt, um den Ärztemangel zu kompensieren und die Gesundheitsversorgung zu verbessern. PAs übernehmen dabei Aufgaben, die Ärzte delegieren dürfen wie Diagnosestellung, Assistenz bei Operationen oder Fallmanagement. Als einer der größten Arbeitgeber in der kommunalen Gesundheitsversorgung Deutschlands unterstützt das Klinikum Nürnberg für festangestellte Mitarbeitende das berufsbegleitende Studium Physician Assistance an der HSD Hochschule Döpfer am Campus Regensburg. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Klinikum und Hochschule sichert sowohl Stipendiaten und Stipendiatinnen aus dem Klinikum Nürnberg als auch für alle anderen Mitarbeitenden, die ein Studium an der HSD aufnehmen, eine Förderung durch die Hochschule, auch unabhängig der Studienwahl, zu.

Freude über Stipendium und Berufswechsel

Die Zwillinge Max und Paul Silbermann gehören zu den ersten Stipendiaten aus dem Klinikum Nürnberg, die ein PA-Studium an der HSD Hochschule Döpfer aufnehmen durften. Paul Silbermann bemerkt bereits zu Beginn seines Studiums an der HSD den geglückten Transfer von der Theorie in die Praxis: „Inhaltlich gehen wir hier mehr in die Tiefe, im Vergleich zur Ausbildung. Das hilft mir schon jetzt im Arbeitsalltag.“ Ergänzend fügt sein Bruder Max hinzu: „Die Skripte der HSD eignen sich gut für das Selbststudium. Bei den Terminen vor Ort schätze ich den persönlichen Kontakt mit den Professoren und die kleinen Lerngruppen.“ Auf dieser Basis lässt sich das Studium der Zwillinge gut mit ihrer Berufspraxis am Klinikum Nürnberg verbinden.

Gemeinsam Perspektiven gegen den Fachkräftemangel schaffen

Prof. Dr. Karin Kohlstedt, Präsidentin der HSD Hochschule Döpfer, hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: 

„Durch die finanzielle Unterstützung des Klinikum Nürnberg wie auch den Dienstplananpassungen an die Studienzeiten profitieren die Stipendiaten und Stipendiatinnen in besonderem Maße. Sie können dort zudem ihre Praxiseinsätze absolvieren und müssen sich nicht wie andere PA-Studierende um einen Praktikumsplatz bewerben. Gleichzeitig freuen wir uns, mit dem Klinikum Nürnberg einen äußerst attraktiven Arbeitgeber als Kooperationspartner an der HSD begrüßen zu dürfen, der zu den größten kommunalen Krankenhäusern in Deutschland gehört.“

Der gezielte Einsatz von Physician Assistants ermöglicht Kliniken wie dem Klinikum Nürnberg die Versorgungsqualität zu steigern und die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals zu reduzieren. 

Von der Mittelschule über eine Ausbildung hinein ins PA-Studium

Zum NC-freien PA-Studium zugelassen sind alle, die über eine Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis verfügen und einen Abschluss in einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf nachweisen können. Auch mit einem Mittelschulabschluss kann man unter bestimmten Voraussetzungen ein PA-Studium an der HSD aufnehmen. 

In sechs Semestern berufsbegleitend zum/r Physician Assistant

Neben dem Studium an der HSD Hochschule Döpfer können die PAs durch konzentrierte Präsenzphasen, virtuelle Lehrveranstaltungen und intensive Betreuung während der Selbststudienphasen, ihre Berufstätigkeit am Klinikum Nürnberg weiterhin ausüben. Im Laufe des Bachelorstudiums erwerben die Studierenden fachliche Kompetenzen, die sie qualifizieren, sich rasch den wandelnden Anforderungen anzupassen und spezielle medizinische Problemstellungen auf dem Niveau des internationalen Fachstandards wissenschaftlich fundiert zu bearbeiten. 

Die Studieninhalte des Studiengangs B.Sc. Physician Assistance an der HSD richten sich nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sowie der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants.

Über das Studium B. Sc. Physician Assistance: Studieren in Köln, Potsdam und Regensburg

(von links) Max und Paul Silbermann, die ein Stipendium für ein Studium der Physician Assistance an der HSD Hochschule Döpfer in Regensburg erhalten haben. Foto: J. Pauler (Klinikum Nürnberg)

Foto: J. Pauler

Foto: J. Pauler