Studierende aus dem Medienschwerpunkt des Potsdamer Sozialarbeitsstudiengangs waren jüngst gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Eylert-Schwarz und dem Medienpädagogen Maximilian Seeberger drei Tage in der Lausitz, um dort mit Kindern aus der stationären Jugendhilfe Podcasts zu entwickeln und aufzunehmen.
Kinder und Jugendliche aus der stationären Jugendhilfe der GFB Brandenburg entwickelten im Rahmen eines Workshops Fragen und befassten sich mit der Aufnahmetechnik. Am darauffolgenden Tag nahmen sie die Podcasts auf, indem sie Jugendliche einer Außenwohngruppe zu ihrem Leben in Lübben und der Lausitz befragten. Auch Nachhaltigkeit und der geplante Strukturwandel spielten dabei eine Rolle. Entstanden sind vier Podcastfolgen, die im Januar 2025 präsentiert werden.
Neben der praktischen Erfahrung war für die HSD-Studierenden auch die gemeinsame Abendgestaltung, das Übernachten in einem Landhotel und der Besuch des Jugendclubs "die insel" in Lübben, samt medienpädagogischem Austausch, eine besondere Erfahrung.
Finanziert wird das Projekt aus dem Teilhabefonds Brandenburg, finanziert durch das Bundeswirtschaftsministerium und das Land Brandenburg.