Führen mit Haltung – Dr. Simone Angress-Pletsch zu Gast im AOW-Kurs der HSD Hochschule Döpfer

Was bedeutet moderne Führung im Kontext großer Organisationen? Und welchen Beitrag können Psycholog*innen dazu leisten? Dr. Simone Angress-Pletsch, Senior Expertin für Führungskompetenz und Strategievermittlung bei der Bundesagentur für Arbeit, gab Studierenden des AOW-Seminars an der HSD Hochschule Döpfer spannende Einblicke in ihre Praxis – zwischen systemischer Beratung, Führungsalltag und organisationalem Wandel.

Vergangene Woche durften die Teilnehmenden des AOW-Kurses an der HSD Hochschule Döpfer eine besondere Gesprächspartnerin begrüßen: Dr. Simone Angress-Pletsch, Senior Expertin für Führungskompetenz und Strategievermittlung bei der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit, war im Rahmen eines Expert*innen-Besuchs zu Gast. Die Veranstaltung war Teil des Seminars zur Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie von Prof. Dr. Hanna Schäfer.

Im Zentrum des Gesprächs stand der berufliche Werdegang und die Praxisperspektive der Expertin: Ursprünglich mit einem Interesse für die Tourismusbranche gestartet, fand Dr. Angress-Pletsch über ihr BWL-Studium und eine Diplomarbeit zum Change Management ihren Weg in die Organisationspsychologie. Heute entwickelt sie Führungskräfteformate für eine der größten öffentlichen Institutionen Deutschlands und moderiert Transformationsprozesse – etwa im Rahmen des Projekts „Bundesagentur der Zukunft (BAdZ)“, das sie als eines ihrer prägendsten bezeichnete. Inhaltlich spannte sich das Gespräch zwischen klassischen Führungsthemen und aktuellen Fragestellungen wie ambidextrer Führung, die sowohl Stabilität als auch Flexibilität verlangt. Eine zentrale Erkenntnis: Gute Führung bedeutet nicht nur, Strukturen zu schaffen und Ergebnisse zu sichern – sondern auch, empathisch, inklusiv und psychologisch reflektiert zu handeln. „Wenn man Menschen führen will, muss man auch etwas über Menschen wissen“, so Dr. Angress-Pletsch.

Neben fachlichen Inputs teilte die Expertin auch persönliche Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit, etwa zur Bedeutung von Fehlerkultur, zirkulären Lösungsansätzen und der Herausforderung, kreative Konzepte innerhalb etablierter Hierarchien umzusetzen. Besonders betonte sie, wie wichtig es sei, alle Mitarbeitenden einzubeziehen und echte Dialogräume zu schaffen – beispielsweise durch Check-in-Runden oder partizipative Formate.

Zum Abschluss ermutigte Dr. Angress-Pletsch die Studierenden, sich ihrer eigenen psychologischen Kompetenzen bewusst zu sein und Verantwortung in Veränderungsprozessen zu übernehmen – nicht nur durch Expertise, sondern auch durch Haltung. Sie gab den Tipp: „Wenn du kein Vorbild siehst, sei selbst eins.“

Mehr Informationen zum B. Sc. Psychologie an der HSD Hochschule Döpfer finden Sie auf unserer Studiengangsseite des Bachelor Psychologie.

Profilfoto von Dr. Simone Angress-Pletsch

Dr. Simone Angress-Pletsch.