„Fott es fott!“ Farewell, Cohort Fall2015!

Am Freitag 17. August 2018 war es wieder soweit:
Die Mischung aus Stolz, Erleichterung, Abschiedsschmerz und Aufbruchsstimmung vereinte zum letzten Mal die Studierenden der Kohorte vom Wintersemester 2015: Der Abschluss war mit der Verleihung der Bachelor-Urkunden geschafft!

Eröffnungsmusik, Gratulationskur, Dekanatsrede, Urkundenüberreichung mit Shake-hands, Foto, Musik, Sektempfang. Also alles wie schon immer?  ---  Nicht so ganz!  Zum einen ist die Feierfarbe der jungen Damen mittlerweile deutlich ins leuchtende Rot gewandelt, wie man anhand des Fotos sehen kann.  Zum anderen hatte die Verabschiedungsrede von Studiendekanin Prof. Dr. Sabine Schlittmeier nicht nur eine transitive Bedeutung, sondern war auch intransitiv innerhalb der Hochschule Döpfer wirkend: Sie pausiert nun länger an der HSD, um eine zeitlich begrenzte Stiftungsprofessur an der renommierten Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule zu Aachen (RWTH Aachen) anzutreten. Das Kollegium des Fachbereichs Psychologie freut sich einerseits mit ihr über die wissenschaftliche Wertschätzung, die mit dem Ruf verbunden ist. Andererseits steckt sich doch der/die eine oder andere Kollege/in genauso wie viele Studierende ob der Pause eine kleine Träne ins Knopfloch. Herzlichen Glückwunsch also auch an Frau Schlittmeier!

Besonders hervorzuheben sind zwei Absolventinnen, die ihr Studium als Jahrgangsbeste absolviert haben: Gloria Burg und Ann-Kathrin Weckmann. Herzlichen Glückwunsch!

Einen ganz besonderen Abschluss der Feier bildete die Rede von Frau B.Sc. Corinna Wenz. Sie hielt eine fesselnde, belesene, und auch im menschlichen Aspekt lehrreiche Absolventinnen-Rede, so dass man schon fast meinen konnte, es handele sich um Ihre Antrittsvorlesung an einer bildungswissenschaftlichen Hochschule. Herzlichen Dank dafür von Seiten der HSD!

Wir sind stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen für die persönliche und berufliche Zukunft von Herzen alles Gute! 

Autor: Prof.Dr.rer.biol.hum.habil. Ulrich Frick