Buch zur evidenzbasierten Physiotherapie mit HSD-Beteiligung

Das kürzlich erschiene Buch „Physiotherapie evidenzbasiert“, herausgegeben von Prof. Dr. Christian Kopkow und Prof. Dr. Bernhard Elsner, soll den Wissenschaft-Praxis-Transfer fördern. Wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Physiotherapie – basierend auf internationalen Studien – sind so aufbereitet, dass sie gut verständlich, nachvollziehbar und in die Praxis integrierbar sind. Es werden ausgewählte Studien aus den für die Physiotherapie essenziellen Bereichen wie z.B. Didaktik, Schmerz, Pädiatrie, Neurologie, Digitalisierung, muskuloskelettale Physiotherapie und Geriatrie vorgestellt. Leser*innen erfahren für ihre Arbeit alle aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Therapiemöglichkeiten, Clinical Reasoning und Differenziadiagnostik.

Von der HSD Hochschule Döpfer hat Prof. Dr. Tobias Braun, Physiotherapeut und Professor für Therapiewissenschaften, an diesem Buch mitgewirkt. Zusammen mit Kolleg*innen aus der Schweiz, Erlangen, Heidelberg und Senftenberg verfasste er mehrere Kapitel. Diese beschäftigen sich unter anderem mit der Rehabilitation nach Schlaganfall, den Fördermöglichkeiten der evidenzbasierten Praxis, der Digitalisierung in der Geriatrie sowie den sogenannten „Open Science Prinzipien“. 

„Das Buch richtet sich an Physiotherapeut*innen in Ausbildung, Studium und Praxis sowie an Lehrende und Forschende im Fachgebiet Physiotherapie und den Gesundheitswissenschaften. Das Buch kann dabei helfen, anhand aktueller Studien mehr über die Durchführung von Studien und das wissenschaftliche Arbeiten in der Physiotherapie zu lernen. Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich einen kleinen Beitrag zu diesem tollen und umfangreichen Buch beisteuern durfte“, sagt Tobias Braun, der das Buch auch in der Lehre an der HSD einsetzten möchte.

Das Buch  „Physiotherapie evidenzbasiert“ (Elsevier / Urban & Fischer Verlag, ISBN 9783437450655) unter Mitwirkung von HSD-Professor Dr. Tobias Braun gibt es u.a. im Verlagsshop zu kaufen.